Julia Böhne *geb. 1985 Aachen

Ich bin verheiratet, lebe in Münster und Mutter eines Sohnes.

Zu meinen beruflichen Erfahrungen als Heilerziehungspflegerin im Bereich der Eingliederungshilfe, konnte ich mit einem Teilzeitstudiengang in den Niederlanden zur Sozialpädagogin eine wertvolle und fachlich hochwertige Basis für meinen beruflichen Werdegang schaffen.

Durch meine langjährige Leitungstätigkeit in der Eingliederungshilfe, meine Beratungstätigkeit, meine Berufserfahrung in der Familiengerichtshilfe und Trennung- und Scheidungsberatung, wie auch durch meinen Dozentenauftrag bringe ich einen großen beruflichen Erfahrungsschatz mit. Dieser fokussiert sich auf die Beratung von Menschen in unterschiedlichsten Lebenslagen und Situationen, wie auch das Führen und Leiten von Teams und Gruppen. In Fort- und Weiterbildungen wie z.B. 

  • Verbindung schaffen- Konflikte klären“  Einführung in die gewaltfreie        Kommunikation (nach Marshall B. Rosenberg Ph.D.) Referentin: Sabine Fiedel
  • „Stolpersteine überwinden“ – Vertiefungstage in die gewaltfreie Kommunikation (nach Marshall B. Rosenberg PH.D.) Referentin: Sabine Fiedel
  • „Coaching und Führung- die Führungskraft als Coach“ Caritasverband f. d. Diözese Münster; Referentin: Bernhard Tretter
  • „Leitung werden ist nicht so schwer…“ Caritasverband f. d. Diözese Münster; Referent: Dipl. Päd. Werner Reckert
  • „Führen Frauen anders? Mit weiblichen Stärken zu mehr Erfolg und Zufriedenheit im Beruf“ FH Rheine; Referat Weiterbildung; Referentin: Sabine Dankbar
konnte ich meine fachlichen Kompetenzen weiter ausbauen.
Der Fokus meiner Arbeit liegt in der prozesshaften, wertschätzenden, klaren, vertrauensvollen und personenzentrierten Zusammenarbeit mit den Supervisanden.
Das Zusammenspiel und der Kontextbezug von
Person-     Rolle-        Institution
bieten im Supervisionsprozess, Mehrperspektivität die sich in der beruflichen Rolle als sehr tragfähig erweist.